- Wahrscheinliche Lebensdauer
Wahrscheinliche Lebensdauer, s. Sterbetafel.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Wahrscheinliche Lebensdauer, s. Sterbetafel.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Lebensdauer — Lebensdauer, die jedem organischen Wesen von Natur bestimmte Lebenszeit; sie kann nach Möglichkeit, absolut od. relativ, od. nach Wahrscheinlichkeit bestimmt werden, ebenso für einzelne Wesen, als für mehrere derselben Art in einem… … Pierer's Universal-Lexikon
Lebensdauer — Lebensdauer, die bei den verschiedenen Pflanzen und Tierarten sehr ungleiche, aber für dieselbe Art im Mittel gleichbleibende zeitliche Ausdehnung des Lebens, die bereits sehr früh die Aufmerksamkeit des Volkes erregt und sich in alter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sterblichkeit — (Sterblichkeitsziffer, Mortalität), das Verhältnis der Zahl der Gestorbenen einer Zeiteinheit (gewöhnlich das Jahr) zur Zahl derjenigen, die vorher am Leben waren. Dagegen versteht man unter Intensität der S. den Bruch, den man erhält durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sterblichkeit — (Mortalitas), 1) das nothwendige Gesetz, nach welchem alles Lebende früher od. später dem Tode verfällt; 2) das Verhältniß, in welchem die Todesfälle, welche sich unter einer gewissen Menge lebender Individuen in einem bestimmten Zeitraum… … Pierer's Universal-Lexikon
Lebensversicherung — Lebensversicherung. Im weitesten Sinn ist L. eine Versicherung, bei der die Leistung des Versicherers durch den Eintritt vollkommen (z. B. Militärdienst) oder wenigstens dem Zeitpunkt ihres Eintrittes nach ungewisser zeitlicher Vorgänge (Tod) des … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tragzahl — Die Tragzahl ist ein Maß für die Kraft oder Last, die ein Maschinenelement aufnimmt, bevor es bei Dauerbelastung unnötig schnell bleibenden Schaden erleidet. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Tragzahlen und Einheiten 3 Statische Tragzahl … Deutsch Wikipedia
Bevölkerung — Bevölkerung. Die Gesammtzahl der einen gewissen Flächenraum bewohnenden Volksmenge nennt man die absolute B. desselben, während das Verhältniß der Kopfzahl zu dem Flächeninhalt od. auch zur Productionsfähigkeit eines Landes die relative B.… … Pierer's Universal-Lexikon
Rosenthal [2] — Rosenthal, 1) Dorothea Eleonore von R., deutsche Dichterin aus der Schlesischen Schule im 17. Jahrh.; sie schr.: Vermischte Divertissements 1641. 2) Gottfr. Erich, geb. 1745 in Nordhausen, war Bergmeister u. sachsen gothaischer Bergcommissär u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Casper — Casper, Joh. Ludwig, geb. 1796 in Berlin; habilliirte sich 1820 als Privatdocent der Medicin in Berlin, wurde 1825 Professor u. 1827 Geheimer Medicinalrath u. Mitglied der wissenschaftlichen Deputation für das Medicinalwesen in Berlin, 1841… … Pierer's Universal-Lexikon
Witwenkassen — sind Anstalten oder Vereine zur Versorgung und Unterstützung von Witwen. Sie stehen entweder auf der Grundlage der Versicherung oder beruhen auf Schenkungen und Vermächtnissen etc. Soweit sie Versicherungsanstalten sind, zahlen sie gegen Erhebung … Meyers Großes Konversations-Lexikon